zurücktreten

zurücktreten
zurücktreten V. (Aufbaustufe)
einen Schritt nach hinten tun
Synonyme:
zurückweichen, sich entfernen
Beispiel:
Als sie ihn bemerkte, trat sie schnell vom Fenster zurück.
————————
zurücktreten V. (Aufbaustufe)
sein Amt aufgeben und nicht mehr ausüben
Synonyme:
abtreten, aufhören, ausscheiden, demissionieren, niederlegen, seinen Rücktritt erklären, abdanken
Beispiel:
Der Vorsitzende trat aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten zurück.
————————
zurücktreten V. (Oberstufe)
eine vertragliche Vereinbarung rückgängig machen
Synonyme:
annullieren, aufheben, auflösen, stornieren
Beispiel:
Der Verkäufer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug des Käufers vom Vertrag zurückzutreten.
Kollokation:
von einem Abkommen zurücktreten
————————
zurücktreten V. (Oberstufe)
nicht so wichtig wie früher sein, an seiner Bedeutung verlieren
Synonym:
in den Hintergrund treten
Beispiele:
Der Getreideanbau ist in den letzten Jahren hinter der Viehwirtschaft zurückgetreten.
Die Unterschiede zwischen Ost und West treten immer mehr zurück.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurücktreten — ↑demissionieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurücktreten — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • kündigen …   Deutsch Wörterbuch

  • zurücktreten — Amt zur Verfügung stellen; abtreten; den Staffelstab weitergeben (umgangssprachlich); abdanken; (Amt) niederlegen * * * zu|rück|tre|ten [ts̮u rʏktre:tn̩], tritt zurück, trat zurück, zurückgetreten <itr.; ist: 1. nach hinten treten: einen… …   Universal-Lexikon

  • zurücktreten — zu·rụ̈ck·tre·ten (ist) [Vi] 1 einen oder wenige Schritte nach hinten machen: Der Zug fährt ein. Bitte treten Sie (von der Bahnsteigkante) zurück 2 (von etwas) zurücktreten seine Position oder Funktion aufgeben, ein Amt niederlegen: Er ist so… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurücktreten — 1. ↑ zurückweichen (1 a). 2. an Bedeutung/Wichtigkeit verlieren, in den Hintergrund rücken/treten, zurückstehen. 3. abdanken, abgeben, abtreten, aufgeben, aufhören, ausscheiden, austreten, demissionieren, kündigen, [sein Amt] niederlegen/zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurücktreten — zeröggtredde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurücktreten — zu|rụ̈ck|tre|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zurücktreten — Man trit zurück, wenn man wil einen guten Sprung thun. – Schottel, 1133a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Artikel 115 h Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 67 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”